Gutes Klima entsteht da, wo Menschen gemeinsam anpacken – für ihre Orte, ihre Nachbarschaft und eine lebenswerte Zukunft. Der Wettbewerb „Gutes.Klima.Machen.“ zeichnet Projekte aus, die genau das tun: Klimaschutz im ländlichen Raum sichtbar machen und neue Ideen auf den Weg bringen.
Ihr habt ein starkes Klimaschutzprojekt bei euch in der Region umgesetzt – oder eine richtig gute Idee in der Schublade, die endlich raus will? Dann macht mit!
Der Wettbewerb GUTES.KLIMA.MACHEN. prämiert Projekte in zwei Kategorien:
In der Kategorie „gut gemacht“ prämieren wir Projekte, die bereits vor Ort etwas
bewegen: Sie machen Klimaschutz sichtbar, stärken das Miteinander und zeigen, wie
Wandel gelingt.
Die Projekte werden mit 15.000€ prämiert.
wurde in den letzten 5 Jahren umgesetzt,
ist im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns verankert,
trägt zur Motivation weiterer Akteure bei und hat Vorbildfunktion.
Die Kategorie „gut gedacht“ unterstützt Ideen, die bereit sind für den nächsten Schritt
– durchdacht, tatkräftig und voller Potenzial für gutes Klima vor Ort.
Die Projekte werden mit 20.000€ prämiert.
zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Netzwerke, Genossenschaften,
Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden,
die in ländlichen Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns mit max. 50.000
Einwohnern aktiv sind,
und dort entweder ein Klimaschutzprojekt umgesetzt haben oder
ein konkret geplantes Vorhaben realisieren möchten.
Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig. Für die Online-Bewerbung genügen
zunächst ein überzeugend dargestelltes Projektvorhaben, bzw. ein gut beschriebenes
abgeschlossenes Projekt. Wenn eure Bewerbung überzeugt, wird euch ein
Auswahlgremium vor Ort besuchen. Aus allen besuchten Bewerber*innen werden
durch eine hochkarätige Jury die Preisträger*innen ausgewählt. Die Ehrung der
Preisträger*innen findet im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung
statt – mit Gästen aus Politik, Gesellschaft und den beteiligten Regionen.
20. Mai 2025 – 10. Juli 2025
Juli/ August 2025
September 2025
30. Oktober 2025
Gutes Klima entsteht da, wo Menschen gemeinsam anpacken – für ihre Orte, ihre
Nachbarschaft und eine lebenswerte Zukunft. Der Wettbewerb „Gutes.Klima.Machen.“
zeichnet Projekte aus, die genau das tun: Klimaschutz im ländlichen Raum sichtbar
machen und neue Ideen auf den Weg bringen.
Ihr habt ein starkes Klimaschutzprojekt bei euch in der Region umgesetzt – oder eine
richtig gute Idee in der Schublade, die endlich raus will? Dann macht mit!
Franziska Schubert ist seit 2014 Abgeordnete im Sächsischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen) und Fraktionsvorsitzende.
Franziska Schubert ist studierte Wirtschafts- und Sozialgeographin. Sie war 2010 Mitbegründerin des “ Bündnis Zukunft Oberlausitz.
Franziska Schubert ist seit 2014 Abgeordnete im Sächsischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen) und Fraktionsvorsitzende.
Franziska Schubert ist studierte Wirtschafts- und Sozialgeographin. Sie war 2010 Mitbegründerin des “ Bündnis Zukunft Oberlausitz.
Franziska Schubert ist seit 2014 Abgeordnete im Sächsischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen) und Fraktionsvorsitzende.
Franziska Schubert ist studierte Wirtschafts- und Sozialgeographin. Sie war 2010 Mitbegründerin des “ Bündnis Zukunft Oberlausitz.