In Palingen entsteht eine Bürgerenergiegenossenschaft, die ein intelligent gesteuertes, kaltes Nahwärmenetz aufbaut – fossilfrei, effizient und gemeinschaftlich betrieben. 30 Haushalte ersetzen alte Öl- und Gasheizungen durch moderne Wärmepumpentechnik und senken ihre CO₂-Emissionen um über 60%. Weitere Haushalte können laufend angeschlossen werden. Das Projekt zeigt: Klimafreundliche Wärmeversorgung funktioniert auch im ländlichen Raum und bestehenden Gebäudesubstanzen – bezahlbar, genossenschaftlich und durch echte Teilhabe der Bürger*innen.