Rostockgut gemacht

Revitalisierung Rahmannsmoor

Im Rahmannsmoor in Krakow am See werden Bürger*innen, Schüler*innen und Firmen aktiv in die Moor-Renaturierung einbezogen. Seit Beginn haben über 500 Menschen geholfen, Gehölze zu roden, die Entwässerung zu stoppen und so den gespeicherten Kohlenstoff im Torf zu sichern. Ein deutschlandweit einmaliges Wahlpflichtfach „Moor-Renaturierung“ der 9. Klassen der Naturparkschule ermöglicht wöchentlich praktische Mitarbeit. Firmen führen Arbeitseinsätze durch, öffentliche Termine laden die gesamte Gemeinde ein. Geplant sind Maßnahmen zur dauerhaften Wasserversorgung wie Regenwassereinleitungen, Waldumbau und Zaunanlagen zur Randbewirtschaftung. Das Projekt vermittelt Selbstwirksamkeit, Klimaschutz und Bildung, verbindet Generationen und zeigt, dass praktisches Handeln Moor, Klima und Gemeinschaft nachhaltig stärkt.

Ralf Koch
Revitalisierung Rahmannsmoor
Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.V.
Krakow am See